Eine Umfrage zum Engagement von mehr als 1.250 Kirchgängern
Mehr als 21 % der Kirchgänger geben an, dass sie nach der Corona-Pandemie häufiger in die Kirche gehen wollen als zuvor. Das geht aus einer Umfrage zu den Folgen der Corona-Krise unter mehr als 1.250 Kirchgängern hervor, die wir kürzlich durchgeführt haben. Eine große Mehrheit von 67 % gibt an, nach der Corona-Krise genauso oft in die Kirche gehen zu wollen wie zuvor, während nur 11 % der Kirchgänger angeben, weniger in die Kirche zu gehen.
Die Corona-Krise ist ein Schlag für das Engagement
Dieser Wunsch ist das Gegenteil eines Bindungsverlustes. Die Botschaft, die aus den Umfrageergebnissen hervorgeht: Öffnen Sie die Kirchen so schnell wie möglich. Während vor der Corona-Krise noch 74 % der Teilnehmer ihr kirchliches Engagement als gut oder sehr gut bezeichneten, ist dieser Wert in dieser Krise auf 30 % gesunken. Ein Rückgang, der die Verantwortlichen innerhalb der Kirchen zum Nachdenken bringen sollte. Trotz aller Bemühungen ist das reduzierte Engagement eine Folge der Coronakrise. Gleichzeitig sehen wir ein starkes Verlangen. Es wird daher dringend empfohlen, über eine Wiedereröffnung der Kirchen nachzudenken und die Gemeinde dabei einzubeziehen.
Große Auswirkungen auf Prediger
Auch Pfarrer erfahren weniger Engagement, für sie ist die Auswirkung noch deutlicher. Während vor der Corona-Krise 90 % der Pfarrer ihr Engagement in der Kirche als gut oder sehr gut bezeichneten, sind es während der Corona-Krise nur noch 30 %.
Es gibt auch Bedenken hinsichtlich der Jugend. Die jungen Ältesten gaben an, dass sie die Beteiligung der Jugend vor der Corona-Krise mit 60 % als gut oder sehr gut einschätzten, während dieser jedoch nur 20 % betrug.
„Wir sehen den erhöhten Bedarf, aber wir sehen auch das geringere Engagement. Diese Ergebnisse sollten jeden Leiter einer Kirche zum Nachdenken anregen.“
Henrik Wienen
Gründer Donkey Mobile
Digitale Ressourcen sind auf dem Vormarsch
Es ist kaum verwunderlich, dass digitale Ressourcen boomen. Während vor der Coronakrise 5 % der Menschen angaben, einer Kirche online zu folgen, sind es mittlerweile 46 %. 95 % der teilnehmenden Pfarrer geben an, dass die Kommunikation in der Kirche digitaler geworden ist.
Kirchen-App steigert Engagement
Denn obwohl digitale Ressourcen niemals physische Meetings ersetzen können, sehen wir, dass das Engagement durch die Präsenz digitaler Ressourcen gestärkt werden kann. Kirchenbesucher, die die App nutzen, geben im Durchschnitt an, dass sie sich stärker in der Kirche engagieren als Kirchen, die dies nicht tun.
Laden Sie die Forschungs-/Pressemappe herunter
Laden Sie unsere Pressemappe mit Grafiken, Übersichten und Bildern herunter, um über diese Neuigkeiten ordnungsgemäß zu berichten.